Diese heimische Kresse wurde bereits im Mittelalter genutzt. Ihre jungen Blätter haben einen würzigen, kresseähnlichen Geschmack und wurden sowohl frisch als auch getrocknet als günstiger Pfefferersatz verwendet. Vorsicht scharf!
Diese Pflanze stammt aus eigener biologischer Produktion. (Bioland - Kontrollstelle DE-ÖKO-006).
Produkteigenschaften
Blüte:weiß
Blütezeit:Mai, Juni, Juli
Wuchshöhe:bis 60 cm, mit Blüte bis 100 cm
Lebensbereiche:Freifläche
Lichtansprüche:sonnig
Bodenansprüche:frisch, feucht
Geselligkeit:einzeln oder in kleinen Gruppen von bis zu 3 Pflanzen, in kleinen Gruppen von 3-10 Pflanzen
Pflanzabstand:50 cm (4 St./m²)
Winterhärtezone:Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)
Verwendung:Gewürzpflanze
heimische Wildstaude:ja
Topfgröße:eckiger 0,5 Liter Topf (9 cm)
Verfügbarkeit:momentan nicht verfügbar
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Dieser Kürbis wächst buschig und bringt 5-8 ufoförmige Früchte pro Pflanze hervor. Das Fruchtfleisch ist cremefarbend und fest und hat einen milden, süßlich-nussigen Geschmack.
Diese robuste Freilandgurke wird bereits seit 4000 Jahren in Indien und weiten Teilen Asiens angebaut. Sie hat ein intensives Gurkenaroma und besitzt so gut wie keine Bitterstoffe.
Der Name dieser Gurke bezieht sich (zum Glück) nicht auf ihren Geschmack, sondern auf ihr Aussehen. Sie ist oval und ihre Schale wird im Ausreifen zitronengelb. Ihr weißes Fleisch ist süß und hat ein . . .
Charakteristisch für diese traditionelle, italienische Sorte sind ihre gelblichen Längsrippen, die besonders bei jungen Früchten deutlich ausgeprägt sind. Dadurch erinnert sie im Querschnitt an einen Stern.
Diese nahe Verwandte der Andenbeere hat einen kompakten Wuchs und kann bereits ab Juni geerntet werden. Ihr Geschmack erinnert an Ananas. Mit Hülle ist sie 1-2 Wochen lagerfähig.